🔹Themen der Woche KW5/2023: Leitzinsen, Grundsteuer, Wohnungsmangel🔹

📉Leitzinsen: Die EZB hat am Donnerstag den Leitzins um 50 Basispunkte auf 3,0 % erhöht und laut SZ online für März eine weitere Zinserhöhung angekündigt. Bereits am Vorabend meldete die Tagesschau, dass die US-Notenbank den Leitzins für den US-Dollar um 0,25 % angehoben und damit das Tempo beim Zinsanstieg gedrosselt habe. Unterdessen sei die Inflation […]
🔹Themen des Monats 01/2023: Konjunktur, Förderung, Immobilienpreise🔹

📉Konjunktur: Trotz der Krisen ist die deutsche Wirtschaft stabil durch das Jahr 2022 gekommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs um 1,9 % und übertraf damit das Vor-Corona-Niveau 2019. Allerdings rechnen Ökonominnen und Ökonomen für dieses Jahr mit einer leichten Rezession, fasst die Wirtschaftswoche zusammen. Laut einem Börsenportal kursieren Gerüchte, die EZB könnte den Leitzins im März […]
📍Auswertung Immobilienpreise 2022

Auswertung Immobilienpreise 2022 Sinkende Angebotspreise werden in 13 der 20 größten deutschen Städte registriert, im Durchschnitt geht es um 2,69 Prozent nach unten. Am stärksten gefallen sind die Preise in Bielefeld, Dresden und Leipzig, dort gaben die Preise jeweils um 9,30 bis 12,62 Prozent nach. In Duisburg, Dortmund und Essen hingegen sind die Immobilienpreise am […]
🔹Themen der Woche KW51-2022: Leitzinsen, Sanierungsförderung, Wohnungsbau🔹

📉Leitzinsen: Im Gleichschritt haben letzte Woche die US-Notenbank Fed am Mittwoch und die EZB am Donnerstag die Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte erhöht, berichtet unter anderem businessinsider.de und zitiert den EZB-Rat mit der Ankündigung, dass 2023 weitere Zinserhöhungen zu erwarten seien. Laut boersen-zeitung.de will auch Fed-Chef Jerome Powell die restriktive Geldpolitik fortsetzen und die US-Leitzinsen im […]
🔹Themen der Woche KW50-2022: Wohnungsbau, Sonder-AfA, Photovoltaik🔹

🏠Wohnungsbau: Die Ampel-Koalition konnte, gefordert von globalen Krisen, in ihrem Jahr wenig von den selbst gesteckten Zielen umsetzen, konstatiert BR24. Aus den von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) angekündigten 400.000 neuen Wohnungen werden in diesem Jahr 280.000 Stück, schreibt die WiWo. Schuldig geblieben sei Geywitz die Klarheit über die Fördermöglichkeiten beim Neubau. ✨Immerhin kommt die Sonder-AfA […]
🔹Themen der Woche KW49-2022: Bauzinsen, Förderung, Heizung🔹

Bauzinsen: Die Inflation hat sich im November leicht abgeschwächt und liegt nach vorläufigen Zahlen bei 10,0 %, im Vormonat waren es noch 10,4 %. In der Eurozone sank die Rate ebenfalls auf 10,0 %, meldet das Manager Magazin. Nach Einschätzung von Ökonominnen und Ökonomen werden sich Maßnahmen wie die Gaspreisbremse ab Frühjahr 2023 auf die […]
📍Aktueller Immobilienpreis-Index Q3/2022

Der Immobilienpreis-Index zeigt im Oktober sinkende Immobilienpreise in allen Segmenten. Im Vergleich zum Vormonat fallen die Preise für Eigentumswohnungen im Oktober mit 2,01 Prozent am stärksten. Der Index fällt auf 220,45 Punkte. Im Vorjahresvergleich liegt der Anstieg mit 1,50 Prozent noch leicht im Plus. Für neue Ein- und Zweifamilienhäuser sinken die Preise um 0,25 Prozent […]
🔹Themen der Woche KW47-2022: Energie, Preisabschläge, Erbschaftssteuer🔹

Energie: Deutschlands Gasspeicher sind zu 100 % gefüllt und in Wilhelmshaven wurde das erste LNG-Terminal fertiggestellt. Wie BR24 berichtet, lobte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), dass Planung, Genehmigung und Bau in nur 200 Tagen abgeschlossen wurden. Auf die Gaspreise hat dies keine Wirkung. Dafür passierte am Montag der erste Teil des Energiepakets den Bundesrat, die Soforthilfe […]
✨Modernisierungskredit in 3 einfachen Schritten✨

Über unseren Kreditrechner finden Sie binnen kürzester Zeit einen passenden Modernisierungskredit für Ihr Vorhaben. Stellen Sie über unseren Online-Kreditrechner einfach den benötigten Betrag ein. Dann wählen Sie als Verwendungszweck „Modernisierung“ aus. Schon sehen Sie eine Vielzahl passender Kredite für Ihre Modernisierung. Über die Funktion „Sortieren“ können Sie die Kreditangebote nach der niedrigsten Rate, dem niedrigsten […]
📍 Anschlussfinanzierung – Welche Optionen sind möglich?

Was ist zu beachten? Der Darlehensnehmer bekommt in der Regel drei Monate vor Ablauf der Zinsbindungsfrist einen Vorschlag für die Anschlussfinanzierung von der bereits finanzierenden Bank. Hier können die Konditionen nach Ablauf der Zinsbindungsfrist neu verhandelt werden. Welche Optionen sind möglich? Option Nr. 1 ist die Fortführung des bestehenden Vertrages bei der bisherigen Bank (Prolongation).Option […]