📉Leitzinsen: Im Gleichschritt haben letzte Woche die US-Notenbank Fed am Mittwoch und die EZB am Donnerstag die Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte erhöht, berichtet unter anderem businessinsider.de und zitiert den EZB-Rat mit der Ankündigung, dass 2023 weitere Zinserhöhungen zu erwarten seien. Laut boersen-zeitung.de will auch Fed-Chef Jerome Powell die restriktive Geldpolitik fortsetzen und die US-Leitzinsen im kommenden Jahr weiter erhöhen. Was die Zinserhöhungen für Verbraucher bedeuten, fasst zdf.de kurz und übersichtlich zusammen.
Am Zinsmarkt waren die Leitzinserhöhungen bereits erwartet worden, so dass sich die Auswirkungen auf die Zinsentwicklung bei Baukrediten in Grenzen halten dürften. Diese haben seit ihrem Höchststand im Oktober um rund 0,5 Prozentpunkte auf derzeit durchschnittlich etwa 3,5 % für zehnjährige Zinsbindungen nachgegeben. Wir erwarten für 2023 einen moderaten Zinsanstieg, der je nach politischer und konjunktureller Lage mit Schwankungen verbunden sein dürfte.
☘️Sanierungsförderung: Zum Jahresbeginn 2023 ändert sich einiges bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), berichtet energie-fachberater.de und liefert dazu einen Überblick. Neu ist unter anderem die Förderung der Materialkosten bei der energetischen Sanierung in Eigenleistung. Haufe.de macht auf eine wichtige Neuerung für Eigentümerinnen und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern aufmerksam: Für serielle Sanierungen gib es nun einen Förderbonus und die Förderung für die Sanierung besonders schlecht gedämmter Gebäude (Worst Performing Buildings) wird erhöht.
🏠Wohnungsbau: Obwohl n-tv.de über immer mehr Stornierungen im Wohnungsbau berichtet, scheint die Talsohle in Sichtweite zu sein. Mittelfristig seien die Erwartungen in der Baubranche verhalten optimistisch, zitiert zeit.de eine Umfrage von EY-Parthenon unter Bauunternehmerinnen und -unternehmern. Für das kommende Jahr wird noch ein um 3 % rückläufiges Bauvolumen prognostiziert, ab 2024 wird wieder mit Wachstum gerechnet. Eine Zusammenfassung von Experteneinschätzungen für den Immobilien- und Finanzierungsmarkt 2023 ist auf versicherungsjournal.de zu lesen.
